Unser Nachdiplomstudium NDS HF ist die Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"
In dem eidgenössisch anerkannten Nachdiplomstudium Marketing und Verkauf liegt der Schwerpunkt in der Praxis Marketing und Verkauf.
Die Studierenden arbeiten im Unterricht nicht nur mit Fallstudien, sondern setzen sich direkt mit Fragestellungen aus ihrem Arbeitsumfeld auseinander. So können die gewonnenen Erkenntnisse am Arbeitsplatz sofort umgesetzt werden.
Das Nachdiplomstudium NDS HF dauert 12 Monate unterteilt in drei Module. Danach schliesst sich eine Phase für die Erstellung einer Diplomarbeit von ca. 3 Monaten an.
Winter 2021
Sommer 2021:
Herbst 2021:
Für alle Zeitvarianten gilt:
Gesamtkurs Nachdiplomstudium NDS HF
CHF 11‘880 (oder 12 Zahlungen zu CHF 990)
Alle obligatorischen Kursunterlagen und Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen. Ausgenommen davon sind kostenpflichtige Verschiebungen und Wiederholungen von Prüfungsleistungen.
Das Nachdiplomstudium setzt sich aus drei Modulen zusammen. Die Module sind in sich geschlossen und lassen sich in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Es können auch nur einzelne Module besucht werden.
Folgenden Module werden angeboten:
Um als Nachdiplomstudium anerkannt zu werden, müssen alle drei Module erfolgreich absolviert werden. Zusätzlich ist eine Diplomarbeit zu verfassen.
Ausgangslage
Der Ansatz der Integrierten Kommunikation umfasst die interne und externe Kommunikation mit unternehmensrelevanten Zielgruppen wie Kunden, Partner oder Mitarbeitende. Abgeleitet von der übergeordneten Kommunikationsstrategie wird definiert, über welche klassischen und Online-Kanäle mit den Zielgruppen in Dialog getreten wird.
Zielsetzung
Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, wirksame Kommunikationskonzepte zu verfassen. Sie verstehen es, Kunden, Partner und Mitarbeitende durch das richtige Vorgehen zu gewinnen. Sie lernen, strategische Zielsetzungen in Botschaften und Aktionen über alle Kanäle (klassisch und online) erfolgreich zu kommunizieren.
Inhalt
Die Studierenden erstellen und präsentieren ein (Teil-)Konzept der Integrierten Kommunikation für ihr berufliches Umfeld.
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Studierenden erwerben in diesem Modul das notwendige Wissen, um
Ausgangslage
Stärker denn je müssen heute Kunden begeistert werden. Eine Marke oder Marktleistung sticht in der Masse von Angeboten hervor, wenn nebst der Botschaft ein Erlebnis nachhaltig in Erinnerung bleibt. „Wer auffällt, bleibt in Erinnerung!“ (Quelle: www.event-organisation.ch)
Zielsetzung
Nach diesem Modul können die Teilnehmenden die Anforderungen der Kommunikation analysieren, zielgruppenspezifische Events projektorientiert konzipieren & planen, professionell organisieren, effektvoll durchführen und den Erfolg nachvollziehbar messen.
Inhalt
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Studierenden erwerben in diesem Modul fundiertes und aktuelles Wissen, um wirkungsvolle Eventprojekte durchzuführen. Dabei gewinnen sie
Mit Exkursionen zu Eventveranstalter, knüpfen die Studierende wertvolle Kontakte für ihre künftige Tätigkeit als Verantwortliche Eventmanagement.
Ausgangslage
Der eigenständige Charakter einer Marke ist letztlich entscheidend für den Erfolg. Es ist deshalb zwingend, diese Eigenständigkeit zu definieren und die erforderlichen marketingstrategischen Entscheidungen konsequent abzuleiten und zu fällen.
Zielsetzung
Nach diesem Modul können die Teilnehmenden, die für eine Marketing-strategie und Markenführung erforderliche Informationsbasis schaffen und als Marketingsituationsanalyse aufbereiten. Sie sollen die relevanten marketing-strategischen Entscheidungen fundiert und analytisch fällen und für eine definierte Problemstellung herbeiführen. Und sie sollen entsprechende Aufträge/Briefings für Marketingsubbereiche definieren können.
Inhalt
Begleitend zum Unterricht und zur Vertiefung wird von den Teilnehmenden am praktischen Beispiel für ein Produkt oder eine Dienstleistung eine Strategie entwickelt.
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Studierenden erwerben in diesem Modul das notwendige Wissen, um
Titel
Erfolgreiche Absolventen/-innen tragen eidgenössisch anerkannten Titel Dipl. Marketingmanager/-in NDS HF.
Zulassung
Zum Nachdiplomstudium zugelassen wird, wer eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
Masterlehrgänge auf Stufe Fachhochschule mit sur dossier
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer