Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digital Medien vermittelt Ihnen anwendungsorientiertes Wissen und qualifiziert Sie als Expertin bzw. Experte der digitalen Medien in der Marketingpraxis.
Medienkompetenz, Kommunikationsstärke und unternehmerisches Denken: Der berufsbegleitende Lehrgang „Marketing & Digitale Medien“ bereitet gezielt auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachkraft für multimediale Vermarktung vor. Ein besonderer Schwerpunkt gilt dabei den neuen Medien und der Entwicklung von Marketingkampagnen in Digitale Medien (z.B. Social-Media-Marketing, usw.).
Nächster Informationsanlass: Mittwoch, 28. April 2021, 18.30 bis 19.30 Uhr (Bitte anmelden.) mehr
Das Konzept ist in zwei Phasen definiert. Die erste Phase findet in Zürich statt und die zweite in Berlin.
Start Bachelor Studium: Freitag, 15. Oktober 2021, 08.30 Uhr
Montag und Mittwoch wöchentlich sowie Freitag und Samstag alle drei Wochen:
Unterrichtsdaten für 1. Semester: 15. Oktober 2021 bis 16. Februar 2022:
Montag und Mittwoch (Webinar):
Oktober: 18./20./25./27.
November: 8./10./15./17./22./24./29.
Dezember: 1./6./8./13./15.
Januar 2022: 3./5./10./12./17./19./24./26./31.
Februar 2022: 2./7./9./14./16.
Freitag und Samstag (Unterricht vor Ort in Zürich):
Oktober: 15./16.
November: 12./13.
Dezember: 3./4.
Januar 2022: 14./15.
Februar 2022: 4./5.
Unterrichtsdaten für 2. Semester: 14. März bis 13. Juli 2022:
Montag und Mittwoch (Webinar):
März 2022: 14./16./21./23./28.
April 2022: 4./11./13./20./25./27.
Mai 2022: 2./4./9./1./16./18./30.
Juni 2022: 1./8./13./15./20./22./27./29.
Juli 2022: 4./6./11./13.
Freitag und Samstag (Unterricht vor Ort in Zürich):
März 2022: 25./26.
April 2022: 22./23.
Mai 2022: 13./14.
Juni 2022: 17./18.
Juli 2022: 1./2.
Unterrichtsdaten 2022/23 für 3. Semester (Webinar und vor Ort in Berlin): folgen in Kürze
Unterrichtsdaten 2023 für 4. Semester (Webinar und vor Ort in Berlin): folgen in Kürze
Unterrichtsdaten 2023/24 für 5.Kurzsemester (Webinar und vor Ort in Berlin): folgen in Kürze
Kosten für Unterricht, Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung:
*gültig für alle Semester: inklusive Lehrmittel- und Prüfungskosten; Betreuung Vorbereitung und vor Ort durch Schulleitung MBSZ
exklusive Aufenthaltskosten in Berlin für:
Generell sorgen wir mit unserem Kooperationspartner FOM für ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis mit einem hohen Praxisbezug und Erlebnis!
Wichtig: Alle Prüfungen finden in Zürich statt (auch jene von Berlin).
1. Semester in Zürich (Lektionen):
Customer Relationship Management (48)
Kostenrechnung & Buchführung (72)
Kompetenz- & Selbstmanagement (32)
Wissenschaftliches Arbeiten (24)
Total Lektionen: 192
2. Semester in Zürich:
Usability/Webdesign/Webanalytics (44)
Dienstleistungsmarketing (44)
Marketing Intelligence (44)
Wissen. Methoden/quantitative Datenanalyse (60)
Total Lektionen: 208
3. Semester in Berlin:
Content-Management Systems (48)
Projekt (Aufbau, Vermarktung Websites, Webshops) (48)
Marketing Controlling (56)
Crossmedia Management (44)
Total Lektionen: 208
4. Semester in Berlin:
Marketing & eBusiness (36)
Projekt Marketingplanung (44)
Wirtschaftspsychologie (28)
Wissenschaftliche Methoden – Qualitativ (32)
IT- & Medienrecht (36)
Total Lektionen: 196
5. Kurzsemester mit Bachelor Thesis in Berlin und Zürich:
Wirtschafts-/Unternehmensethik (24)
Thesis/Kolloquium (4)
Total Lektionen: 28
Multimediale Vermarktung mit Konzept
Mit der Digitalisierung haben sich auch die Anforderungen an das Marketing und dessen Einsatz unterschiedlicher Medien grundlegend geändert. Kein Unternehmen, keine Marke kommt heute noch ohne eine multimediale Vermarktungs- und Vertriebsstrategie und eine dynamische, digitale Kommunikation aus.
Der Bachelor-Studiengang Marketing & Digitale Medien vermittelt Ihnen anwendungsorientiertes Wissen im Marketing und qualifiziert Sie zum Experten im Bereich der digitalen Medien. Ihre Leistungen aus der beruflichen Weiterbildung zum/zur „Dipl. Marketingmanager*in HF (HFM)“ werden auf die ersten beiden Semester des Bachelor-Studiengangs angerechnet.
Wichtig: In der ersten Phase starte Sie in der Schweiz an der Marketing & Business School Zürich nach Standards der FOM Hochschule.
In der zweiten Phase besuchen Sie in kurzen Präsenzphasen Vorlesungen am FOM Hochschulzentrum in Berlin, die weiteren Lehrveranstaltungen finden online und begleitet statt. Während des Studiums lernen Sie Marketingkonzepte sowie Markt- und Zielgruppenanalysen zu erstellen und zielgerichtete Online-Kampagnen durchzuführen. Sie erhalten praxisnahe Kenntnisse, wie Sie mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle Ihre Marketingziele erreichen. Zudem beschäftigen Sie sich mit Themen wie Webdesign, E-Commerce und Webanalytics und können so zielführend das Kundenverhalten in einem Online-Shop oder auf einer Website steuern.
Ihre erlernten Marketingkenntnisse setzen Sie planungsbezogen um: Sie analysieren, konzipieren und budgetieren ein Marketingprojekt für einen fiktiven Pitch. Als Absolvent*in des Bachelor-Studiengangs Marketing & Digitale Medien können Sie in einem Unternehmen z. B. als Online-Marketing-, Social-Media- oder Content-Manager agieren und als digitaler Navigator die multimediale Vermarktung von Firmen und Marken unterstützen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Studium als Bachelor in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Master Lehrgänge auf Stufe Fachhochschule
Sie erhalten praxisnahe Kenntnisse, wie Sie mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle Ihre Marketingziele erreichen. Zudem beschäftigen Sie sich mit Themen wie Webdesign, E-Commerce und Webanalytics und können so zielführend das Kundenverhalten in einem Online-Shop oder auf einer Website steuern.
Ihre erlernten Marketingkenntnisse setzen Sie planungsbezogen um: Sie analysieren, konzipieren und budgetieren ein Marketingprojekt für einen fiktiven Pitch. Als Absolvent*in des Bachelor-Studiengangs Marketing & Digitale Medien können Sie in einem Unternehmen z. B. als Online-Marketing-, Social-Media- oder Content-Manager agieren und als digitaler Navigator die multimediale Vermarktung von Firmen und Marken mit Digitalen Medien unterstützen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Weitere Informationen: www.fom.de
Unser Kooperationspartner
Die FOM wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft gegründet und verfügt über Hochschulzentren in 32 Städten Deutschlands und in
Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. Mit aktuell 55.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands
Weitere Informationen: www.fom.de
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer