Mit dem Abschluss dipl. Betriebswirtschafterin HF bzw. dipl. Betriebswirtschafter HF kann sich einen zukunftsweisenden Wechsel ins Digital Marketing ergeben.
Die Passerelle mit drei Modulen in Online-Marketing, Online-Marktforschung und digitaler Verkauf erhöht die Fach- und Methodenkompetenz im Marketing und erfüllt die Zulassung zum Bachelor of Arts in Marketing & Digitale Medien (B.A.) der Fachhochschule FOM (Fachhochschule für Oekonomie und Management, Berlin).
Nächster Informationsanlass: Mittwoch, 28. April 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr (Bitte anmelden) mehr
Unterrichtskonzept Passerelle (Zusatzmodule)
Start Passerelle (Zusatzmodule): ab Montag, 12. April 2021
Dauer: 6 Monate
Im Anschluss Unterrichtskonzept Bachelor Marketing & Digitale Medien mit Start ab Oktober 2021:
Montag und Mittwoch wöchentlich sowie Freitag und Samstag alle drei Wochen:
Start Bachelor Studium: Freitag, 15. Oktober 2021, 08.30 Uhr weitere Informationen mehr
Dauer: 27 Monate
Details und Ferien können Sie der Terminplanung entnehmen.
Kosten Passerelle für Unterricht inklusive Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung:
Total CHF 2'970 bzw. 3 Zahlungen zu CHF 990 ohne Aufpreis
Kosten Einzelmodul für Unterricht inklusive Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung:
Total CHF 990 pro Modul
Kosten für Bachelor of Arts in Marketing & Digitale Medien (B.A.) mehr
Total ca. CHF 18'000
exklusiv ca. CHF 3'000 (Logis- & Reisekosten), diese Angaben sind eine Orientierungshilfe.
HFW-Passerelle (Zusatzmodule) in Zürich:
digitaler Verkauf (34)
digitale Marktforschung (51)
Online-Marketing in Verkaufsinstrumente (34)
Online-Marketing in Kommunikationsinstrumente (51)
Total Lektionen: 170
Kursaufbau für Bachelor of Arts in Marketing & Digitale Medien (B.A.) mehr
Sie erhalten praxisnahe Kenntnisse, wie Sie mit den passenden Maßnahmen und einer konsequenten Erfolgskontrolle Ihre Marketingziele erreichen. Zudem beschäftigen Sie sich mit Themen wie Webdesign, E-Commerce und Webanalytics und können so zielführend das Kundenverhalten in einem Online-Shop oder auf einer Website steuern.
Ihre erlernten Marketingkenntnisse setzen Sie planungsbezogen um: Sie analysieren, konzipieren und budgetieren ein Marketingprojekt für einen fiktiven Pitch. Als Absolvent*in des Bachelor-Studiengangs Marketing & Digitale Medien können Sie in einem Unternehmen z. B. als Online-Marketing-, Social-Media- oder Content-Manager agieren und als digitaler Navigator die multimediale Vermarktung von Firmen und Marken unterstützen.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Marketing & Digitale Medien mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Weitere Informationen: www.fom.de
Die FOM wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft gegründet und verfügt über Hochschulzentren in 32 Städten Deutschlands und in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. Mit aktuell 55.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands
Weitere Informationen: www.fom.de
Unser Nachdiplomstudium ist die Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"
Die Nachdiplomstudien einer Höheren Fachschule für Betriebswirtschaft zeichnen sich aus durch Praxisnähe und Kompetenzorientierung.
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer