Wer den Kurs E-Commerce Praxis mit Zertifikat absolviert, eignet sich das nötige Wissen an, um einen Online-Vertrieb aufzubauen, zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Der Kurs eignet sich für Berufsleute, die im E-Commerce tätig sind oder einen eigenen Online-Shop betreiben und es "by doing" am eigenen Projekt umsetzen möchten.
So sparen Sie sich die professionelle Betreuung durch eine Agentur. Die Kursinhalte sind auch für Einsteiger/-innen in E-Commerce geeignet.
Kursdauer: 5 Wochen Workshops mit 1 Tag pro Woche und Prüfung mit Präsentation der Projektarbeit in der 6. Woche.
Winterstart Januar:
Variante 1: Dienstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 12. Januar 2021
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.15 bis 20.50 Uhr ab 12. Januar 2021
Variante 3: Donnerstag von 15.15 bis 20.50 Uhr ab 14. Januar 2021
Variante 4: Freitag von 14.15 bis 19.50 Uhr ab 15. Januar 2021
Variante 5: Samstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 16. Januar 2021
Unterricht für alle Varianten in Kalenderwochen (KW): Januar KW 2, 3, 4 und Februar KW 5, 6, 7
Winterstart Februar:
Variante 1: Dienstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 16. Februar 2021
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.15 bis 20.50 Uhr ab 16. Februar 2021
Variante 3: Donnerstag von 15.15 bis 20.50 Uhr ab 18. Februar 2021
Variante 4: Freitag von 14.15 bis 19.50 Uhr ab 19. Februar 2021
Variante 5: Samstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 20. Februar 2021
Unterricht für alle Varianten in Kalenderwochen (KW): Februar KW 7, 8 und März KW 9, 10, 11, 12, 13*, 14**
*Prüfung nur Variante 1; **Prüfung für Varianten 2 bis 5
Frühlingstart:
Variante 1: Dienstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 13. April 2021
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.15 bis 20.50 Uhr ab 13. April 2021
Variante 3: Donnerstag von 15.15 bis 20.50 Uhr ab 15. April 2021
Variante 4: Freitag von 14.15 bis 19.50 Uhr ab 16. April 2021
Variante 5: Samstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 17. April 2021
Unterricht für alle Varianten in Kalenderwochen (KW): April KW 15, 16, 17 und Mai KW 18, 19*, 20, 21**, 22
*Unterricht nur Variante 1; **Unterricht für Varianten 2 bis 5
Sommerstart:
Variante 1: Dienstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 17. August 2021
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.15 bis 20.50 Uhr ab 17. August 2021
Variante 3: Donnerstag von 15.15 bis 20.50 Uhr ab 19. August 2021
Variante 4: Freitag von 14.15 bis 19.50 Uhr ab 20. August 2021
Variante 5: Samstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 21. August 2021
Unterricht für alle Varianten in Kalenderwochen (KW): August KW 33, 34 und September KW 35, 36, 37, 38
Herbststart:
Variante 1: Dienstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 19. Oktober 2021
Variante 2: Dienstag und Donnerstag von 18.15 bis 20.50 Uhr ab 19. Oktober 2021
Variante 3: Donnerstag von 15.15 bis 20.50 Uhr ab 21. Oktober 2021
Variante 4: Freitag von 14.15 bis 19.50 Uhr ab 22. Oktober 2021
Variante 5: Samstag von 08.15 bis 13.50 Uhr ab 23. Oktober 2021
Unterricht für alle Varianten in Kalenderwochen (KW): Oktober KW 42, 43 und November KW 44, 45, 46, 47
CHF 1'740 oder 3 Zahlungen zu CHF 580. Darin sind Lehrmittel, Lizenz für Checklisten, Prüfungsgebühr und Coaching sind inbegriffen
Analyse und Monitoring (Dashboard, KPI und Reporting)
Abschluss: E-Commerce Praxis mit Zertifikat
Bei der Prüfung präsentieren Sie Ihr eigenes oder das in Auftrag erhaltene Projekt und bestreiten erfolgreich das Fachgespräch im Anschluss.
Zulassung
Online-Marketingfachleute MBSZ/iab-zertifiziert
dipl. Online-Marketingmanager/-in NDS HF
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer