Ein Nachdiplom-Studiengang in Kooperation mit der cm-p change management partner.
Dieser Lehrgang ist eine moderne Führungsausbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"
Wandelnde Werte der Generationen und neue Arbeitsmodelle fordern die Unternehmen stark. Ein derart fluides Marktumfeld bedingt dynamisches Verhalten.
Mit komplexen und anspruchsvollen Führungs- und Managementsituationen umgehen zu können, Ziele erreichen zu müssen und zu wollen, den Erwartungen der Mitarbeitenden gerecht zu werden, die eigene Work-Life-Balance zu wahren, die Beratungskompetenz zu erweitern und vieles mehr sind Gründe, eine Business Coaching-Ausbildung in Angriff zu nehmen.
Nächster START 28. Mai 2021
Jeweils Freitag 13.00-20.00 Uhr inkl. Pause und vereinzelte Samstage
Dauer des Lehrgangs: 12 Monate mit anschliessender Diplomarbeit (berufsbegleitend)
Nachdiplomkurs Teamcoaching
Freitag/Samstag: 28. Mai. - 04./11./18./25. Juni - 02./ 09./16. Juli - 20./27. Aug. - 03./11. Sep. 2021
Nachdiplomkurs Coaching im Change
Freitag: 10./17./24. Sep. - 01./08./15. Okt. - 12./19./26. Nov. - 03./10./17. Dez. 2021
Nachdiplomkurs Einzelcoaching
Freitag: 26. Nov. - 03./10. Dez. 2021 - 14./21./28. Jan. - 04./11. - 04./11./18./25. März 2022
Diplomarbeit Einführung
Im März 2022
CHF 13'800.00 oder 12 Zahlungen zu CHF 1'200.00 gesamtes NDS HF inkl. Diplomarbeit (Paketpreis)
CHF 3'950.00 pro Nachdiplomkurs (bei Buchung einzelner Module) plus CHF 2'800.00 Diplomarbeit
Alle obligatorischen Kursunterlagen sind im Kursgeld inbegriffen.
Unsere Absolvierende dipl. Business Coach NDS HF sind Expertinnen und Experten, wenn es um erfolgreiche Führung in den sich ständig wechselnden unternehmerischen Gegebenheiten geht. Als Führungspersönlichkeit fördern sie in ihrem Team die Eigenverantwortung, die Lernwilligkeit und -fähigkeit sowie den Mut, neue Wege zu gehen. Sie sind sich ihrer fachlichen wie auch sozialen Kompetenzen bewusst und leben diese in einer Vorbildrolle.
Durch ihre motivierende Führungshaltung wird das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber in welchem die Mitarbeiter durch Ressourcenorientierung und Mitbestimmung zur Höchstform auflaufen.
Der Praxisbezug steht in einem Nachdiplomstudium NDS HF im Vordergrund. Alle Teilnehmenden bringen aus ihrer beruflichen Tätigkeit konkrete Fragestellungen mit. Dadurch, dass diese in den Lehrgang eingebracht werden können, steigt der Praxisbezug erheblich.
Einen unmittelbaren Nutzen haben aber auch die Arbeitgeber!
Indem die Studierenden im Unterricht nicht nur anhand trockener Fallstudien arbeiten, sondern sich direkt mit Fragestellungen aus ihrem Arbeitsumfeld auseinandersetzen, können die gewonnenen Erkenntnisse am Arbeitsplatz sofort umgesetzt werden.
Nutzen der Weiterbildung zum dipl. Businesscoach NDS HF
Abschluss
Das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) hat den Lehrgang mit Verfügung vom 14.7.2014 als Nachdiplomstudium im Sinne der MiVo-HF am Standort Zürich anerkannt.
Wer den Lehrgang erfolgreich absolviert hat, ist somit berechtigt, den eidg. anerkannten und gesetzlich geschützten Titel dipl. Business Coach NDS HF zu führen.
Zulassungsbedingungen
Zu diesem Lehrgang zugelassen wird, wer eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
Zusätzlich wird vorausgesetzt:
Weitere Nachdiplomstudien
Je nach Vorbildung und Berufserfahrung zugelassen zu Master
Lehrgängen (individuelle Abklärung nötig)
Unsere dipl. Businesscoaches NDS HF sind Expertinnen und Experten, wenn es um erfolgreiche Führung in den sich ständig wechselnden unternehmerischen Gegebenheiten geht. Als Führungspersönlichkeit fördern sie in ihrem Team die Eigenverantwortung, die Lernwilligkeit und -fähigkeit sowie den Mut, neue Wege zu gehen. Sie sind sich ihrer fachlichen wie auch sozialen Kompetenzen bewusst und leben diese in einer Vorbildrolle. Durch ihre motivierende Führungshaltung wird das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber in welchem die Mitarbeiter durch Ressourcenorientierung und Mitbestimmung zur Höchstform auflaufen.
Der Praxisbezug steht in einem Nachdiplomstudium NDS HF im Vordergrund. Alle Teilnehmenden bringen aus ihrer beruflichen Tätigkeit konkrete Fragestellungen mit. Dadurch, dass diese in den Lehrgang eingebracht werden können, steigt der Praxisbezug erheblich. Einen unmittelbaren Nutzen haben aber auch die Arbeitgeber!
Indem die Studierenden im Unterricht nicht nur anhand trockener Fallstudien arbeiten, sondern sich direkt mit Fragestellungen aus ihrem Arbeitsumfeld auseinandersetzen, können die gewonnenen Erkenntnisse am Arbeitsplatz sofort umgesetzt werden.
Nutzen der Weiterbildung zum dipl. Businesscoach NDS HF
Unser Nachdiplomstudium ist die Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"
Die Nachdiplomstudien einer Höheren Fachschule für Betriebswirtschaft zeichnen sich aus durch Praxisnähe und Kompetenzorientierung.
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer