Die Ausbildung zum eidg. dipl. Marketingleiter bzw. zur Marketingleiterin ist konsequent auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitswelt ausgerichtet und ist die höchste praktische Weiterbildung Marketing.
Details und Ferien können Sie der Terminplanung entnehmen.
CHF 13'200 (all inclusive) oder 12 Zahlungen zu CH 1'100. Nach Abschluss der Prüfung können Sie 50% bzw. CHF 6'600 als Subjektfinanzierung beim Bund zurückfordern.
Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung. Die Ausbildung kostet Sie so netto CHF 6'600 ohne eidg. Prüfungsgebühren.
In obigen Preisen sind Lehrmittel, Intranet und interne Prüfungsgebühren inbegriffen!
Nicht inbegriffen ist die eidg. Prüfungsgebühr von CHF 3'400 (Stand Januar 2021).
Die Ausbildung Marketingleiter/-in ist in 4 Module aufgeteilt:
Modul 1: Erarbeiten der Grundlagen
Modul 2: Vertiefen des Stoffes
Modul 3: Lösen von schriftlichen Fallstudien
Modul 4: Vorbereiten der mündlichen Prüfungen
Sie erwerben in einem Jahr das notwendige praxisorientierte Wissen, um an der eidg. Berufsprüfung die folgenden spezifischen Prüfungsteile erfolgreich ablegen zu können:
…Marketing- und Markenstrategien unter Berücksichtigung der strategischen Preisgestaltung und einer geeigneten PR-/Kommunikationsstrategie zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln;
…Konzepte für die Marketingplanung, die Angebotsstrategie und die PR/Kommunikation zu erstellen;
…die Umsetzung der Strategien und Konzepte über die Durchführung von PR-/Kommunikationskampagnen und weiteren Instrumenten sicherzustellen.
Wer die internen Prüfungen an der MBSZ bestanden hat, erhält das Diplom “Marketingleiter/-in MBSZ”.
Wer die eidgenössische Prüfung bestanden hat, ist berechtigt, den eidgenössischen Titel “dipl. Marketingleiter/-in” öffentlich zu führen. Englische Titelbezeichnung: Marketing Director, Advanced Federal Diploma of Higher Education.
Zulassungsbedingungen
Zur eidg. Berufsprüfung Marketingleiter / Marketingleiterin wird zugelassen, wer einen der folgenden Ausweise besitzt und die verlangte Praxis nachweist:
Entweder
und Praxisnachweis: 6 Jahre davon 3 Jahre in einer Führungsfunktion im Marketing
oder
und Praxisnachweis: 3 Jahre in einer Führungsfunktion im Marketing
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen und Diplomen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Keine kantonalen Beiträge (HFSV), dafür Subjektfinanzierung über Bund sbfi mit 50%.
Die Marketingleiter-Ausbildung stellt - abgesehen von Hochschulstudien - die höchste Marketingausbildung in der Schweiz dar. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Einsatz- und Durchhaltewillen der zukünftigen Marketingleiter und Marketingleiterinnen. Die Vorbereitung auf die eidgenössische Höhere Fachprüfung verlangt mit anderen Worten von allen Teilnehmer/-innen ein Höchstmass an Engagement.
In der Praxis trägt der/die Marketingleiter/-in - im Normalfall als Mitglied der Geschäftsleitung - die Gesamtverantwortung für Marketing und Vertrieb.
In Grossbetrieben übernehmen Inhaber des Marketingleiterdiploms in Kaderfunktion auch einzelne spezifische Marketingaufgaben, wie zum Beispiel die Leitung der Abteilung Product Management. Jede/r Marketingleiter/-in hat durch die höhere Fachprüfung zu beweisen, dass er die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse besitzt, um in seinem Beruf höchsten Ansprüchen zu genügen.
Insbesondere sollen Marketingleiter/-innern aufgrund der Unternehmensziele selbständig Marketingkonzepte erarbeiten, die für die Erfüllung der Marketingaufgaben verantwortlichen Mitarbeiter führen und in leitender Funktion die Realisierung der Marketingmassnahmen sicherstellen können.
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer