Dieser berufsbegleitende Lehrgang ist die Weiterbildung in Digital Marketing mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!" und dauert 12 Monate, berufsbegleitend.
Er besteht aus drei Modulen: Integrierte Kommunikation mit Online-Konzepte, Wahlmodul Online-Marketing Instrumente oder Event-Management und Wahlmodul E-Commerce oder Social Media & Content Marketing und vermitteln Ihnen das Wissen, das Sie in der heutigen Digital-Welt benötigen.
In diesem eidgenössisch anerkannten Lehrgang lernen Sie die vielen neuen Möglichkeiten des Internets für Marketing, Kommunikation und Verkauf u.a. an eigenen Beispielen zu nutzen.
Flexibles Unterrichtskonzept, zeitlich und örtlich! Sie können verpasste Unterrichtseinheiten einerseits in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachholen und andererseits als Aufzeichnung später, beliebig anschauen.
Winter 2021:
Sommer 2021:
Herbst 2021:
CHF 11'880 oder 12 Zahlungen zu CHF 990
Alle obligatorischen Kursunterlagen, Lizenzen und die Prüfungs-/Diplomgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.
Das NDS HF Online-Marketing setzt sich aus drei Modulen zusammen. Die einzelnen Module sind in sich abgeschlossen und lassen sich in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Es können auch nur einzelne Module besucht werden. Folgende Module werden angeboten:
Um als Nachdiplomstudium anerkannt zu werden, müssen drei Module erfolgreich abgeschlossen werden. Zusätzlich ist eine Diplomarbeit zu einem Themengebiet des Online-Marketing zu verfassen.
Die einzelnen Module werden nachstehend beschrieben.
Modul Integrierte Kommunikation mit Online Marketing Konzepte
Der Ansatz der Integrierten Kommunikation umfasst die interne und externe Kommunikation mit unternehmensrelevanten Zielgruppen wie Kunden, Partner oder Mitarbeitende. Abgeleitet von der übergeordneten Kommunikationsstrategie wird definiert, über welche klassischen und Online-Kanäle mit den Zielgruppen in Dialog getreten wird.
Zielsetzung
Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, wirksame Kommunikations-konzepte zu verfassen. Sie verstehen es, Kunden, Partner und Mitarbeitende durch das richtige Vorgehen zu gewinnen. Sie lernen, strategische Zielsetzungen in Botschaften und Aktionen über alle Kanäle (klassisch und online) erfolgreich zu kommunizieren.
Inhalt
Die Studierenden erstellen und präsentieren ein (Teil-)Konzept der Integrierten Kommunikation für ihr berufliches Umfeld.
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Studierenden erwerben in diesem Modul das notwendige Wissen, um
Wahlmodul Event-Management
Stärker denn je müssen heute Kunden begeistert werden. Eine Marke oder Marktleistung sticht in der Masse von Angeboten hervor, wenn nebst der Botschaft ein Erlebnis nachhaltig in Erinnerung bleibt.
„Wer auffällt, bleibt in Erinnerung!“ (Quelle: www.event-organisation.ch)
Zielsetzung
Nach diesem Modul können die Teilnehmenden die Anforderungen der Kommunikation analysieren, zielgruppenspezifische Events projektorientiert konzipieren & planen, professionell organisieren, effektvoll durchführen und den Erfolg nachvollziehbar messen.
Inhalt
Nutzen für die Teilnehmenden
Die Studierenden erwerben in diesem Modul fundiertes und aktuelles Wissen, um wirkungsvolle Eventprojekte durchzuführen. Dabei gewinnen sie
Mit Exkursionen zu Eventveranstalter, knüpfen die Studierende wertvolle Kontakte für ihre künftige Tätigkeit als Verantwortliche Eventmanagement.
Wahlmodul E-Commerce
Die digitale Transformation der Wirtschaft eröffnet Chancen für neue Geschäftsmodelle und Absatzwege. Die Studierenden lernen, Unternehmen kritisch zu überprüfen, weiterzuentwickeln sowie einen Online-Shop zu planen, umzusetzen und erfolgreich zu führen.
Inhalt
Wahlmodul Social Media & Content Marketing
Relevante Marketing- und Unternehmenskommunikation findet immer mehr auf Social Media statt. Mit Content Marketing kann zudem die eigene Marke oder das eigene Unternehmen online positioniert werden. Die Studierenden lernen in diesem Modul, wie sie mit Social Media und Content Marketing über die Elemente Dialog, Service, Innovation und Empfehlungen, Reputation sowie Umsatz generieren können.
Inhalt
Kurse ab 6 Teilnehmenden sind definitiv mit einem Maximum von 16.
Dipl. Online-Marketingmanager NDS HF / Dipl. Online-Marketingmanagerin NDS HF
(eidgenössisch anerkannt und zertifiziert von der iab Switzerland)
Zulassung
Grundsätzlich für alle Berufsleute, die im (Online-)Marketing tätig sind und
Masterlehrgänge auf Stufe Fachhochschule mit sur dossier
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer