Eidg. dipl. Verkaufsleiter und Verkaufsleiterinnen entwickeln Strategien und erarbeiten Konzepte, um in Unternehmen aller Grössen für eine möglichst grosse Sales-Power zu sorgen.
Start im Herbst 2021:
Details und Ferien können Sie der Terminplanung entnehmen.
Dauer: 12 Monate
CHF 13'200 (all inclusive)* oder 12 Zahlungen zu CH 1'100. Nach Abschluss der Prüfung können Sie 50% bzw. CHF 6'600 als Subjektfinanzierung beim Bund zurückfordern. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung. Die Ausbildung kostet Sie so netto CHF 6'600 ohne eidg. Prüfungsgebühren. *In obigen Preisen sind Lehrmittel, Intranet und interne Prüfungsgebühren inbegriffen! Nicht inbegriffen ist die eidg. Prüfungsgebühr von CHF 3'400 (Stand Januar 2021)
Die Ausbildung Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin ist in vier Module aufgeteilt:
Modul 1: Erarbeiten der Grundlagen
Modul 2: Vertiefen des Stoffes
Modul 3: Lösen von schriftlichen Fallstudien
Modul 4: Vorbereiten der mündlichen Prüfungen
Sie erwerben in einem Jahr das notwendige Wissen, um an der eidg. Berufsprüfung die folgenden Prüfungen erfolgreich ablegen zu können.
Sie können sich auf eine der folgenden Vertiefungsrichtungen vorbereiten und sind fähig:
Vertiefungsrichtung Verkaufsmanagement
…Verkaufs- & Expansionsstrategien zu entwickeln sowie strategische Vertriebspartnerschaften aufzubauen;
…den Verkaufsprozess zu leiten und darin die Absatz-/Vertriebskanäle zu definieren sowie die Absatz- und Umsatzplanung zu erstellen;
und den Offertprozess von der Offerterstellung bis zur Abschlussverhandlung zu steuern.
Vertiefungsrichtung Key-Account-Management
…die Beziehung zu den Schlüsselkunden zu gestalten und für die Kundenbindung sowie Kundenpflege zu sorgen;
aus der Kundenbetreuung Rückschlüsse für die Weiterentwicklung der Marktleistung und der Organisation zu gewinnen;
…den Offertprozess von der Offerterstellung bis zur Abschlussverhandlung zu steuern.
Zudem sind die Verkaufsleiter/-innen fähig:
…sämtliche Managementaufgaben wahrzunehmen und innerhalb dieses Bereichs sowohl Führungsaufgaben als auch Veränderungsprozesse wahrzunehmen und unter Berücksichtigung der finanziellen Möglichkeiten zu begleiten;
…Märkte, Trends und Umwelt unter Kenntnis sämtlicher Forschungsmethoden zu analysieren, die Resultate zu interpretieren und daraus abgeleitete Massnahmen umzusetzen;
…die Marktleistungen zu definieren, das Sortiment zu gestalten und unter Berücksichtigung von Verpackungs-, Preis- und Qualitätsüberlegungen zu optimieren; und sämtliche Elemente der Marktbearbeitung zu entwickeln, zu pflegen und zu optimieren.
Zulassungsbedingungen
Zur eidg. Prüfung Verkaufsleiter / Verkaufsleiterin wird zugelassen, wer einen der folgenden Ausweise besitzt und die verlangte Praxis nachweisen kann. Entweder
und Praxisnachweis: 3 Jahre in einer Führungsfunktion in Absatz und Verkauf
oder
und Praxisnachweis: 6 Jahre davon 3 Jahre in einer Führungsfunktion in Absatz und Verkauf
Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen und Diplomen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Verkaufsleiter/-in mit Anrechnung einzelner Prüfungsleistungen (Abklärung durch Swiss Marketing notwendig) Masterlehrgänge
Keine kantonalen Beiträge (HFSV), dafür Subjektfinanzierung über Bund sbfi mit 50%.
In der heutigen Zeit ist es für die Unternehmen immer wichtiger, nicht nur ihre Marktposition zumindest zu halten, sondern wenn möglich neue Marktanteile zu erobern, um den Unternehmenserfolg auf Dauer zu sichern.
Vom Verkaufsleiter bzw. von der Verkaufsleiterin hängt dieser Erfolg entscheidend ab, denn sie sind für die Unternehmensentwicklung verantwortlich. Sie müssen es verstehen, den gesamten Verkaufsapparat im Aussendienst und im Betrieb zu höchsten Leistungen anzuspornen. Das können sie nur, wenn sie über moderne Kenntnisse des absatzpolitischen Instrumentariums verfügen.
Der Verkaufsleiter bzw. die Verkaufsleiterin sind für eine der wichtigsten Abteilungen verantwortlich. Ständige Erweiterungen des Absatzgebietes und Erhöhung des Umsatzes aufgrund erfolgreicher Marketingforschung und Marketingkonzeptionen eröffnen ihm unter Berücksichtigung rentabler Verkaufsmethoden und wettbewerbsrechtlicher Grundsätze ein überaus lohnendes Betätigungsfeld, das grosse Möglichkeiten zum beruflichen Aufstieg eröffnet.
Das eidgenössische Diplom als Verkaufsleiter bzw. Verkaufsleiterin soll den Unternehmen die Gewissheit geben, dass Bewerber und Bewerberinnen für eine entsprechende Stelle in der Lage sind, in Übereinstimmung mit den Zielen der Unternehmung eine Verkaufsabteilung in allen Belangen, sowohl im Innen- wie im Aussendienst, mit Erfolg zu führen und mit andern Funktionsbereichen zu koordinieren.
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer