Nächster Start
18.04.2023
Weitere Starts
verfügbar
Ausbildung in Marketing & Verkauf

Marketingassistent/-in mit Zertifikat

Der Kurs eignet sich für dich, wenn du Grundlagen des Marketings und Verkaufs erlernen und unter Umständen auch ins Büro wechseln willst.


Diese Weiterbildung dauert vier Monate und führt dich ins Marketing & Online-Marketing bzw. Verkauf & E-Commerce ein. Er bereitet dich u.a. auch auf das offizielle MarKom Verbandszertifikat vor.


Auch eignet sich der Lehrgang, wenn du keine theoretischen Vorkenntnisse in Marketing und Verkauf hast und planst, den eidgenössischen Fachausweis in Marketing oder Verkauf zu absolvieren. Es ist nicht zwingend doch je nachdem empfehlenswert. Viele unserer Ehemaligen als Marketingfachmann, Marketingfachfrau, Verkaufsfachmann und Verkaufsfachfrau profitierten von einem solchen Vorkurs.



#soflexibelwiedu
Unser flexibles Unterrichtskonzept

Präsenz­unterricht

Livestream

Aufzeichnung

Daten, Zeiten und Ferien

Frühling 2023

  • Variante 1: Dienstag von 08.00 bis 13.50 Uhr  18. April 2023
  • Variante 2: Dienstag + Mittwoch von 18.30 bis 21.10 Uhr  18. April 2023

Dauer: 4 Monate

Herbst 2023

  • Variante 1: Dienstag von 08.00 bis 13.50 Uhr  17. Oktober 2023
  • Variante 2: Dienstag + Mittwoch von 18.30 bis 21.10 Uhr  17. Oktober 2023
  • Variante 3: Mittwoch von 15.15 bis 21.10 Uhr 18. Oktober 2023
  • Variante 4: Freitag von 14.00 bis 19.50 Uhr 20. Oktober 2023
  • Variante 5: Samstag von 08.00 bis 13.50 Uhr 21. Oktober 2023

Dauer: 4 Monate

Kosten

CHF 2'340 (all inclusive*) oder 6 Zahlungen zu CHF 390
(Wichtig: als Vorkurs zu Marketing- oder Verkaufsfachleute können Sie 50% als Subjektfinanzierung zurückfordern; CHF 1'170)

In obigen Preisen sind Lehrmittel, Übungssets auf Intranet, Zugang zum Prüfungssimulationstool "edugames" und interne Prüfungsgebühren inbegriffen!
Nicht inbegriffen ist die Gebühr für die externe MarKom-Prüfung (zur Zeit CHF 450).

Kursaufbau

Betriebswirtschaftslehre
Grundaufgaben eines Unternehmens / Unternehmensformen / Ziele und Zweck des Unternehmens / Organisation / Bilanz und Erfolgsrechnung / Budgetierung / Kostenrechnung / Kalkulation / Arbeitstechnik / Zeitmanagement / Protokollführung

 

Volkswirtschaftslehre
Grundlagen / Wirtschaftskreislauf / Konjunktur / Wachstum / Wirtschaftsstruktur und Strukturwandel

 

Recht
Aufbau der Rechtsordnung / Rechtsquellen / Verschiedene Vertragstypen / Rechtliche Aspekte der Marketingkommunikation

  

Marketing
Wesen des Marketings / Funktion und Aufgaben der Marketingberufe / Marketingzielgruppen / Gesamtmarkt / Teilmärkte / Marktsegmente / Marketingzielsetzungen / Marketinginstrumente / Marktforschung / Datenerhebung / Briefings

 

Verkauf und Distribution
Distributions- und Verkaufsziele / Funktionen und Aufgaben von Berufen in Verkauf und Distribution / Verkaufsformen / Umsatz- und Absatzplanung / Distributionsformen und Absatzkanäle / Offerten und Reklamationen

 

Marketing-Kommunikation
Kommunikationsziele / Funktionen und Aufgaben von Berufen in der Kommunikation / Kommunikationsinstrumente / Werbung und Verkaufsförderung / Teilgebiete der kommerziellen Kommunikation / Kommunikationsaufgaben / Partner für die Produktion von Werbemitteln / Mediengattungen und ihre Einsatzmöglichkeiten


Public Relations
PR-Ziele / Funktionen und Aufgaben von Berufen in der PR / Teilgebiete der institutionellen Kommunikation /PR-Mittel und PR-Massnahmen / Dialoggruppen und Instrumente

Unsere Erfolgsquoten sind seit Jahren zwischen 90 bis 100%!


Titel & Zulassung

Titel

Wer die Abschlussprüfung besteht, erhält das Zertifikat „Marketing- & Verkaufsassistent MBSZ bzw. Marketing- & Verkaufsassistentin MBSZ.“Wer die offizielle MarKom Zulassungsprüfung besteht, erhält ein Verbandszertifikat von www.markom.org.


Zulassung

  • Berufslehre mit 1 Jahr Berufserfahrung
  • oder Berufsattest mit 2 Jahren Berufserfahrung
  • Auf Antrag an die Schulleitung ist eine Zulassung ohne Berufsattest und -lehre möglich. Mindestalter: 18 Jahre. Kontakt: andre.durrer_at_mbsz.ch

Nicht notwendig ist Berufserfahrung in Marketing oder Verkauf.

Anschlussangebote

Fortsetzung mit einem Spezialisten Lehrgang ab März:

Marketingfachfrau, Marketingfachmann, Verkaufsfachfrau, Verkaufsfachmann, PR-Fachfrau/-mann und Kommunikationsfachfrau/-mann (alle mit eidg. Fachausweis)

Fortsetzung mit der eher generalistischen Weiterbildung in Marketing ab April oder Oktober:

Dipl. Marketingmanager/-in HF 

Tipp: Setze deine Weiterbildung in Online-Marketing fort und erhöhe so deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Informiere dich dazu über den Lehrgang Online-Marketing Fachmann/-frau MBSZ/iab mit mehreren Kursstarts während des Jahres.

Finanzierung durch Kanton (HFSV)

Du erhältst 50% Subventionierung durch den Bund, in Kombination mit Marketing- oder Verkaufsfachleute FA. Lass dich von uns beraten, wir unterstützen dich in der Abrechnung.


Anmeldung onlineZur Anmeldung
Anmeldung PDFZur Anmeldung
Platz reservierenZur Platzreservierung
Anmeldung InformationsanlassAnmeldung Informationsanlass

Ihr Ansprechpartner

André Durrer
Geschäftsführer und Schulleitungen Marketing & Verkauf, Digital Marketing
Dozent für Marketing, Kommunikation, Selbstmanagement, Prüfungstraining, Fallstudientraining
044 267 70 10
+41 79 174 23 44

Informationen zusammenstellen & ausdrucken

Weiter

Meine Personalien:

Ihre Vorteile an der mbsz

  • Wir planen unsere Lehrgänge mit zeitlicher Flexibilität. Verpasste Unterrichtseinheiten können in der Regel in einer anderen Zeitvariante vor- bzw. nachgeholt werden.
  • Wir unterrichten alle Lehrgänge vor Ort, übertragen sie im Livestream online und zeichnen sie für später auf.
  • Wir bieten alle Lehrgänge modular und kompakt an.
  • Wir betreuen unsere Kunden wertschätzend und persönlich in einem «familiären» Umfeld.
  • Wir sind gut in 5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof Zürich erreichbar.
  • Wir legen Wert auf moderne Unterrichtsformen in kleineren Klassen.

Ihre Berufschancen

Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.

Kundenfeedbacks

Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.

5.2
Based on 104 reviews

Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Schulleitung

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.

Vielen Dank. Wir melden uns bei Ihnen.

Senden Sie uns ein WhatsApp

Unsere WhatsApp Nummer

https://wa.me/41797127095