EIDGENÖSSISCHE WEITERBILDUNG IN Betriebswirtschaft
Technische Kaufleute Fachausweis
Als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis (FA) verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Daten und Zeiten
Dauer: 24 Monate
Daten und Ferien können Sie der Terminplanung entnehmen, Anfrage an: roland.gerber_at_mbsz.ch
Brutto CHF 15’600 oder 24 Zahlungen zu CHF 650 bzw. individuelle Zahlungsvereinbarung
Netto CHF 7`800 nach Abzug der Subjektfinanzierung von 50% durch den Bund.
Sie erhalten 50% der Weiterbildungskosten vom Bund nach Abschluss der Prüfung zurückerstattet. Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung. In den obigen Preisen sind Lehrmittel, Lizenz für Checklisten und interne Prüfungsgebühren inbegriffen. Nicht inbegriffen ist die eidgenössische Prüfungsgebühr von CHF 1‘800 (Stand Januar 2021).
Technische Kaufleute tragen in der täglichen Ausübung ihrer Fach- und Führungsarbeit soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung. Sie nehmen aufgrund ihres technisch-gewerblichen Backgrounds und den erworbenen betriebswirtschaftlichen Kompetenzen eine Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie ein. Sie stellen sicher, dass die Unternehmensprozesse reibungslos verlaufen. Hierbei richten sie sich am Gesamtsystem und den Rahmenbedingungen des Unternehmens aus. Sie nehmen neue Herausforderungen aktiv an.
Unsere Ausbildung ist in 4 Module aufgeteilt:
Das Angebot an verschiedenen Zeitvarianten ermöglicht Ihnen die Option, verpasste Unterrichtseinheiten vor- oder nachzuholen.
Wichtige Unterrichtseinheiten werden gefilmt und sind für die Studierenden bis zur eidgenössischen Prüfung abrufbar. Das hilft wesentlich in der Prüfungsvorbereitung
Wer die internen Prüfungen bestanden hat, erhält den Fachausweis "Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau MBSZ". Wer die eidgenössische Prüfung besteht, ist berechtigt, den Titel "Technischer Kaufmann /Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis" öffentlich zu führen und das ist unser Ziel.
Die englische Titelbezeichnung lautet: Specialist in Business Administration and Applied Technical Management, Federal Diploma of Higher Education
Die französische Titelbezeichnung lautet: Spécialiste technico-gestionnaire avec brevet fédéral
Die italienische Titelbezeichnung lautet: Agente tecnico-commerciale con attestato professionale federale
Zulassungsbedingungen (Auszug)
Zur Prüfung Technische Kaufleute wird zugelassen, wer über mindestens 3 Jahre Berufspraxis technisch-handwerklichen Bereich verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringt:
Zulassungsabklärung
Marketingleiter/-in eidg. dipl.
Verkaufsleiter/-in eidg. dipl.
Dipl. Marketingmanager/-in HF (verkürzt)
Dipl. Betriebswrtschafter/in HF (verkürzt)
dipl. Online-Marketingmanager/-in NDS HF (eidg. anerkannt)
dipl. Social Media & Event Manager/-in NDS HF
Facebook & Instagram Ads Specialist
CAS/DAS/MAS auf Stufe Fachhochschule (mit Aufnahmeverfahren- sur dossier)
Keine kantonalen Beiträge (HFSV) dafür Subjektfinanzierung über Bund sbfi mit 50% = CHF 7'800!
Wir unterstützen Sie bei der Abrechnung.
Unser Nachdiplomstudium ist die Weiterbildung mit dem höchsten Praxisbezug: "Ich setze um!"
Die Nachdiplomstudien einer Höheren Fachschule für Betriebswirtschaft zeichnen sich aus durch Praxisnähe und Kompetenzorientierung.
Absolventen und Absolventinnen der Höheren Fachschulen Wirtschaft und Marketing können dank ihrer breiten Ausbildung vielfältig in der Privatwirtschaft oder Verwaltung eingesetzt werden. Wir bereiten Sie während einem dreijährigen berufsbegleitenden Studium auf eine Funktion mit verantwortungsvoller Tätigkeit vor. Berufstätige mit langjähriger Praxis bietet sich zudem die Gelegenheit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit einem Nachdiplomstudium in Betriebsökonomie aufzubauen und zu vertiefen.
Wir danken unseren Kunden für die Weiterempfehlung unserer Lehrgänge.
Unsere WhatsApp Nummer